Ein Hinweis vorab:
Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird die vorgezogene Wahl des 21. Deutschen Bundestages stattfinden.
Auch der Termin für die Kommunalwahlen in NRW steht schon fest: Sonntag, 14. September 2025.
Bis zur jeweiligen zeitnäheren Aktualisierung dieser Lernplattform können Sie die bestehenden Inhalte gerne nutzen, um sich über grundsätzliche Aufgaben und Abläufe in einem Wahlvorstand zu informieren.
Und immer gilt:
Wir freuen uns, dass Sie sich ehrenamtlich in einem Wahlvorstand engagieren oder engagieren möchten. Mithilfe dieser Lernplattform möchten wir Sie gerne dabei unterstützen. Die Lernplattform bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen rund um Ihren Einsatz im Wahlvorstand aufzufrischen, zu testen und zu erweitern.
Eine Auswahl der häufigsten Fragen mit Antworten zum Thema Wahlhelfende finden Sie bei Bedarf in der Rubrik FAQ
Neu seit Frühjahr 2024 sind übrigens die Additionshilfe zur Anfertigung des Vorschreibblattes und der Plausibilitätsrechner zur Kontrolle der Schnellmeldung, die Sie unter diesem Link nutzen können. Dort finden Sie auch weitere nützliche Dateien wie z.B. die Leitfäden oder Muster-Niederschriften und mehr.
Wir wünschen Ihnen einen interessanten Einsatz und danken Ihnen, dass Sie diese wichtige Aufgabe übernehmen.
Denn eines ist sicher: Ohne das Engagement der ehrenamtlichen Wahlvorstände, ohne Ihr Engagement, würde unsere Demokratie nicht funktionieren.