Weiterführende Informationen
- Leitfaden URNENwahl komplett
- Leitfaden BRIEFwahl komplett
- MUSTER Stimmzettel OB-Wahl (weiß) - 14.9.2025
- MUSTER Stimmzettel Wahl des Rates (grün) - 14.9.2025
- MUSTER Stimmzettel Wahl einer Bezirksvertretung (rosa) - 14.9.2025
- MUSTER Stimmzettel Wahl des Integrationsrates (orange) - 14.9.2025
- MUSTER Niederschrift Urnenwahl (Rat) - 14.9.2025
- MUSTER Briefwahlniederschrift (Rat) - 14.9.2025
- Handreichung zum Umgang mit Wahlbeobachtern - Stand: Januar 2025 - weiterhin nutzbar
Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Leitfäden für die Urnenwahl- bzw. Briefwahlvorstände zur Verfügung stellen zu können.
Außerdem sind die Muster der vier Stimmzettel sowie der beiden Niederschriften für die Urnen- und Briefwahl als Einzel-Dateien aufrufbar.
Die Informationen der Bundeswahlleiterin zum Umgang mit Wahlbeobachter*innen können Sie bei dieser Wahl analog nutzen.
Hilfsmittel
- Additionshilfe zur Anfertigung des Vorschreibblattes
- Plausibilitätsrechner zur Kontrolle der Schnellmeldung
Bitte beachten Sie bei der Nutzung diese Hinweise:
Damit die Additionshilfe und der Plausibilitätsrechner jeweils flexibel genutzt werden können, enthalten beide keine konkreten Zuordnungen. Die Felder D1/F1, D2/F2... sind also ohne Angabe von Kandidierenden/Parteien/Wählergruppen hinterlegt.
Und weil die Additionshilfe und der Plausibilitätsrechner für jede der verschiedenen Wahlen nutzbar ist, sind auch Feldbezeichnungen genannt, die für eine Einstimmenwahl wie z.B. die Europawahl, Kommunalwahlen mit OB-Wahl und Integrationsratswahl nicht gelten (Felder "E" sowie F1, F2...)!
Ihre Ansprechpartner*innen
Zur Organisation des Wahlhelfenden-Einsatzes
Telefon 0228 - 77 3501 (Sammelnummer)
wahlhelfende@bonn.de
Zur Lernplattform
Telefon 0228 - 77 35 93
Allgemein zur Wahl
Telefon 0228 - 77 22 55 (Sammelnummer)
wahlen@bonn.de
Bürgerdienste der Bundesstadt Bonn
Wahlamt
Berliner Platz 2
53103 Bonn